Bericht über die UA-Übung der Unterabschnitte 1 und 2 beim Wertstoffsammelzentrum Pielachtal Nord.
Heute fand eine groß angelegte Übung der beiden Unterabschnitte 1 und 2 unserers Abschnittes beim neuen Wertstoffsammelzentrum Pielachtal Nord statt. Ziel dieser gemeinsamen Übung war es, das neue Einsatzobjekt kennenzulernen und die Zusammenarbeit der Feuerwehren bei unterschiedlichen Einsatzszenarien zu vertiefen.
Nach dem Eintreffen am Übungsort wurden die teilnehmenden Feuerwehren auf mehrere praxisnahe Stationen aufgeteilt. Dabei standen unterschiedliche Einsatzlagen im Fokus:
• Menschenrettung aus einem verrauchten Raum: Unter schwerem Atemschutz mussten vermisste Personen rasch lokalisiert und gerettet werden.
• Pfählungsverletzung: Hier wurde die richtige Vorgehensweise bei der Erstversorgung und schonenden Befreiung geübt.
• Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen: Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde die technische Menschenrettung trainiert.
• Fluten eines Containers: Ein technischer Einsatz, bei dem gezieltes Fluten und Abdichten geübt wurde.
• Erproben verschiedener Ansaugmöglichkeiten: Mehrere Varianten der Wasserentnahme wurden getestet und bewertet.
• Drucktests: Abschließend erfolgte das Prüfen und Messen von Druckverhältnissen im Einsatz.
Die Übung bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, das neue Wertstoffsammelzentrum kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren der beiden Unterabschnitte weiter zu stärken. Die praxisnahe Gestaltung der einzelnen Szenarien ermöglichte es, Abläufe zu optimieren und wertvolle Erkenntnisse für den Ernstfall zu gewinnen.
Das Abschnittsfeuerwehrkommando bedankt sich herzlich bei der FF Markersdorf Markt für die hervorragende Ausarbeitung und Organisation dieser abwechslungsreichen und lehrreichen Übung sowie bei allen teilnehmenden Feuerwehren für ihr Engagement.